Jugendfeuerwehr meets Polizei

14.04.2025
Jugendfeuerwehr
Welche Aufgaben haben eigentlich die anderen Blaulichtorganisationen? Das haben sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Mömbris gedacht und kurzerhand die Polizeiinspektion Alzenau besucht.

Vor Ort erwarteten bereits zwei Polizeibeamte die jungen Feuerwehrler und zeigten ihnen zuerst einmal das Zuständigkeitsgebiet der Alzenauer Wache sowie die zahlreichen Aufgaben der Polizei auf. Dass ein Feuerwehrmann im Brandeinsatz einiges an Ausrüstung mit sich zu tragen hat, das hatten die Jugendlichen ja schon gewusst. Aber welch‘ ein Gewicht und Masse eine Polizeiuniform aufweisen kann, das war vielen doch neu.

So gibt es neben den bekannten schusssicheren Westen auch entsprechende Helme, einen Schulter- und Beinschutz oder auch entsprechende Warnwesten. Je nach Einsatzart kommen da etliche Kilos zusammen.

Ein Highlight des Besuches kam schließlich auf vier Pfoten daher. „Bon“, ein belgischer Schäferhund der Polizeihundestaffel aus Aschaffenburg ließ sich den Besuch aus Mömbris auch nicht entgehen. Sein Hundeführer Marco zeigte den Jugendlichen die besonderen Fähigkeiten seines Hundes. Dieser wurde nämlich auf die Suche von Leichen ausgebildet. Aber auch Gegenstände, welche erst kürzlich von den Jugendlichen berührt und anschließend versteckt wurden, konnte Bon in Windeseile finden.

Zu guter Letzt stand noch die Besichtigung einer Arrestzelle sowie der eigentlichen Polizeiwache auf dem Programm, ehe der sehr interessante Nachmittag endete. Ein großes Dankeschön gilt der Polizeiinspektion Alzenau für die investierte Zeit.